| Das kleine Tagebuch | |||||||||||||||||||||||
Das kleine Tagebuch ist eine Reflexion über den 'Zeitgeist' im Nationalsozialismus, über Täter, Mitläufer und Opfer und über das Fehlen von Familienangehörigen. Berlin im November 1999 Größere Darstellung: Klick auf die Bilder  | 				|||||||||||||||||||||||
| 21. März 1929: Mein Vater heiratet Marianne in Berlin.  | 				7.Juli 1934: Hans und Marianne emigrieren nach Prag.  | 				21. September 1936: Tante Anneliese stirbt in Prag an Epilepsie.  | 				13. August 1939: Großvater begeht Selbstmord in Prag.  | 				17. August 1939: Meine Mutter emigriert nach England. 26. Januar 1943: Großmutter und Großvater werden nach Theresienstadt deportiert.  | 				19. Mai 1942: Tante Ilse wird in Chelmno vergast 22. Oktober 1942: Großmutter wird in Treblinka vergast.  | 				14. August 1942: Großtanten Dora und Flora werden in Riga ermordet. 16. Mai 1944: Großtante Lina wird in Auschwitz vergast.  | 				8. Oktober 1943: Marianne wird in Prag hingerichtet.  | 				12. Oktober 1944: Tante Olga und Onkel Ernst werden in Auschwitz vergast.  | 				9. Juli 1999: Die Philipp Holzmann AG räumt in der F.A.Z. ihre Verstrickung mit dem Nationalsozialismus ein.  | 				||||||||||||||